Projektjahr 2018/2019
News vom 30.06.2019
Am 30.Juni 2019 richtete STABIL Harz das Catering für die Ehrengäste des 22. Harzer Landwirtschaftsfest in Reinstedt aus.
News vom 24.06.2019
Wie bereits im letzten Jahr hatte unser Projekt auch dieses Jahr wieder einen Verkaufsstand auf dem alljährlich stattfindenden Hoffest des Landgutes Klamroth in Westerhausen. Bilder sind unter dem Artikel zu finden.
News vom 20.06.2019
Das Projekt STABIL Harz ist beim Tag des offenen Hoftores am
22.06.2019 auf dem Landgut Klamroth in Westerhausen
mit einem Stand vertreten.
News vom 18.06.2019
Am 18.06.2019 waren die Jugendlichen der Gastronomiewerkstatt auf einem Feld bei Halberstadt Erdbeeren pflücken. Diese konnten später zu Marmelade, Kompott und Kuchen weiterverarbeitet werden.
Im Anschluss wurde noch das Kloster Michaelstein, der dazugehörige Kräutergarten sowie die historische Fischzuchtanlage besucht.
News vom 14.06.2019
Im Juni 2019 hatten eingige Teilnehmer erneut die Möglichkeit an einem Gabelstaplerlehrgang teilzunehmen. Mit dem Erwerb des Gabelstaplerscheins erhöhen sich die Chancen einen Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz zu erhalten.
News vom 05.06.2019
Am 05.Juni 2019 waren die Teilnehmer und Pädagogen im Wald von Friedrichsbrunn um Material für die Holzwerkstatt des Projektes STABIL Harz zu sammeln. Außerdem wanderten sie zu einigen Stempelstellen der Harzer Wandernadel.
News vom 03.06.2019
Im folgenden einige Bilder unseres Standes auf der Handwerkermeile des Sachsen-Anhalt Tages 2019 in Quedlinburg.
News vom 24.05.2019
Das Projekt STABIL Harz ist auf dem 22. Sachsen-Anhalt-Tag vom
31.05. - 02.06.2019 in Quedlinburg
mit einem Stand vertreten.
Zu finden sind wir in der Nähe der Festwiese Kleers.
News vom 20.05.2019
Zum Jahresempfang am 17.Mai 2019 lud die Stadt Blankenburg am Freitagabend ins Schloss ein. Der Catering-Service des Projektes STABIL Harz übernahm dazu die Verpflegung der fast 300 Gäste, die sich dazu im Theatersaal versammelt hatten.
News vom 12.05.2019
Das Projekt STABIL Harz war am 12. Mai auf dem Wildparkfest im Christianental in Wernigerode mit einem Stand vertreten, an dem Kinder Vogelhäuser und Holz-LKW's selbst zusammenbauen konnten.
Zeitungsartikel aus der Volksstimme vom 15.05.2019
News vom 15.04.2019
Das Projekt STABIL Harz war am 13.April wieder beim Ostermarkt auf dem Schäferhof in Langenstein mit einem Stand vertreten.
News vom 04.April 2019
Die Teilnehmer und Mitarbeiter vom Projekt STABIL besuchten am 04. April die Vocatium-Bildungsmesse in Ilsenburg
News vom 30.März 2019
Am 30.März 2019 richtete das Projekt STABIL Harz ein Catering bezüglich des 25-jährigen Jubiläum des Collegium Musicum der Musikschule in Wernigerode aus.
News vom 22.März 2019
Die Teilnehmer und Mitarbeiter der Holzwerkstatt besorgten Material im Wald von Friedrichsbrunn.
News vom 13.März 2019
Teilnehmer und Mitarbeiter vom Projekt STABIL Harz haben am 13.März 2019 die Berufsmesse im BTZ Thale besucht und sich über Ausbildungs- und Praktikumsplätze der anwesenden Firmen informiert.
News vom 04.März 2019
Auch bei STABIL Harz wird zum Rosenmontag an Karneval gedacht. Die Küche versorgte alle Teilnehmer mit Pfannkuchen und war dabei, so wie es sich für Karneval gehört, auch dementsprechend verkleidet.
Farbliche Neugestaltung der Holzwerkstatt
Im Februar erhielten die Wände unserer Holzwerkstatt einen neuen Anstrich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Augenscheinlich hat es allen Beteiligten eine Menge Spaß und Freude bereitet.
Neujahrsempfang in Wernigerode
Am 09.01.2019 richtete das Projekt STABIL Harz der Akademie Überlingen den Neujahrsempfang der Stadt Wernigerode im Rathaus aus. Wie gewohnt wurden die Gäste mit warmen und kalten Speisen, unter anderem einer Schweinfiletpfanne, Geflügelrouladen oder einer Geflügelcremesuppe, verköstigt. Zudem gab es noch Canapees, Salate, zahlreiche verschiedene Spieße und Süßspeisen.
Die Weihnachtsmärkte liegen hinter uns. Ein paar Bilder können im Folgenden betrachtet werden.
Auf folgenden Weihnachtsmärkten ist das Projekt STABIL Harz 2018 mit Verkaufsständen vertreten:
Eine PDF-Datei kann hier runtergeladen werden.
News vom Oktober 2018
Am Freitag, den 12.10.2018 bewirteten wieder unsere Jugendlichen aus dem Gastronomiebereich die Gäste vom Rauhen Haus im Pfarrhaus in Langenstein. Dieses Mal garnierten sie das Obst auf besondere Weise.
Am 30.9.2018 und am 06.10.2018 waren wir in auf den Erntedankmärkten in der Domäne Wasserleben und auf dem Schäferhof in Langenstein mit einer Vielzahl von Dekorationsartikeln vertreten.
News vom August 2018
Erstmalig waren wir am 19.08.2018 auf dem 4. Zwergenfest auf dem Sportplatz in Cattenstedt vertreten. An unserem Verkaufsstand konnten zahlreiche Produkte, welche von unseren Teilnehmern gefertigt wurden, verkauft werden. Weiterhin hatten wir wieder Futterhäuser mit an Board, welche mit Hilfe unserer Mitarbeiter von den "Zwergen" zusammengebaut werden konnten. Nebenbei erfuhren sie auch Wissenswertes über die Fütterung der Tiere im Winter.
Am 07.08.2018 waren Teilnehmer und Mitarbeiter von STABIL Harz auf dem Familienerlebnistag "Wald" im Christianental in Wernigerode vertreten. Kinder konnten mit Hilfe von unseren Teilnehmern Nistkästen und Futterhäuser zusammenbauen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatten alle mächtig Spaß dabei.
Am Wochenende vom 04. - 05.08.2018 waren wir wie jedes Jahr mit einem Verkaufsstand auf dem Köhlerfest des Stemberghauses in Hasselfelde vertreten. Dabei konnten wieder neue Produkte aus den verschiedenen Werkstätten vorgestellt und verkauft werden.
News vom Juli 2018
Am 24.07.2018 grillten wir für die Kinder und Jugendlichen vom Rauhen Haus in Halberstadt, die mit Fahrrädern im Rahmen der Feriengestaltung zum Pfarrhaus nach Langenstein gekommen waren. Danach besichtigten wir gemeinsam die Höhlenwohnungen. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen, bevor wir uns wieder voneinander verabschiedeten.
Weiterhin berichtete die Volksstimme am 09.08.2018 über dieses Event. (Zum Vergrößern bitte Bild anklicken.)
Auch im Juli in der Woche vom 09.07.2018 – 13.07.2018 gab es wieder einige Highlights für unsere Jugendlichen.
Am Dienstag wurde in Blankenburg eine Wanderung zur Burg und Festung Regenstein unternommen. Dort angekommen, konnte das gesamte Areal erkundet werden. Pünktlich zum Mittag wurden wir auf dem Rastplatz der Burg mit Kartoffelsalat, Wiener Würstchen und Getränken gestärkt. Dann ging es weiter zu den Sandsteinhöhlen im Heers wo abermals eine kleine Pause eingelegt wurde und das Gelände erforscht werden konnte. Natürlich hatten wir auch unsere Stempelhefte der Harzer Wandernadel dabei und somit konnten zwei weitere Stempel hinzugewonnen werden. Zum Abschluss des Tages ging es am Rande des Geländes des Sanitätsdepots der Bundeswehr wieder zurück zu unserer Einrichtung.
Bereits am nächsten Tag ging die Reise dann weiter. Mit dem Bus sind wir nach Wernigerode gefahren. Ausgerüstet mit Lunchpaketen wurde der Bürgerpark inklusive des Miniaturenparks „Kleiner Harz“ besichtigt. Dieses Ziel wurde bewusst gewählt, um unseren Teilnehmern viele Sehenswürdigkeiten des Harzes vorzustellen und einen Anreiz zu geben, die ein oder andere Sehenswürdigkeit im Original anzuschauen. Zum Ausklang des Tages ging es dann noch in die Innenstadt von Wernigerode um das Rathaus und anliegende Gebäude der Altstadt zu betrachten.