Im Folgenden ein paar Impressionen der ersten Weihnachtsmärkte, auf welchen unser Projekt mit einem Verkaufsstand vertreten war.
Betriebsbesichtigung bei
ThyssenKrupp Valvetrain in Ilsenburg am 13.11.2019
Mit 7 Teilnehmern und 2 Mitarbeitern haben wir in knapp 2 Stunden das moderne Nockenwellenwerk von ThyssenKrupp am Standort Ilsenburg besichtigt, indem uns der automatische Herstellungsprozess an verschiedenen Produktmodulen erläutert wurde. Die Besonderheit der dort hergestellten fertig eingebauten Nockenwelle (Valvetrain) für Verbrennungsmotoren wird in alle Welt geliefert. Mit der Produktion von elf Millionen Nockenwellen pro Jahr ist Ilsenburg der Standort mit der größten Produktion weltweit. Mit Interesse haben wir gehört wie individuell die Arbeitszeit der dort beschäftigten Anlagenführer gestaltet werden kann – über den normalen Achtstundentag bis hin zur Arbeit in mehreren Schichten. Wir wurden von Herrn Olaf Brandt durch das Werk geführt und durch seine motivierende und einladende Ansprache auf die Besonderheiten der dortigen Arbeitsbedingungen hingewiesen. Alle Fragen der Besuchergruppe wurden kompetent beantwortet.
Zu Besuch bei Familie "Braun"
mit STABIL Harz
Mit 7 Teilnehmern ging es am 04.11.2019 zum Theater nach Halberstadt. Für zwei Teilnehmer war es das erste Mal, dass sie ein Theater betraten und ein Schauspiel ansahen. Gespräche gingen voran. Das Outfit wurde dem Anlass entsprechend angepasst und hohe Erwartungen an die Umgangsformen bei diesem kulturellen Angebot gestellt. Mit großer Spannung wurde das Theaterstück verfolgt. Im Anschluss nahm sich die Teilnehmergruppe mit den Sozialpädagoginnen Zeit, um über das Erlebte ins Gespräch zu kommen. Themen wie z.B. Rechtsextremismus, Ausländer, Politik, Gewalt, Kraftausdrücke im Beisein von Kindern, Homosexualität, Liebe und Umgang mit dem Tod kamen zur Sprache bzw. wurden schriftlich reflektiert. In der Auswertung des Tages gaben 6 von 7 Teilnehmern an, Interesse an der Besichtigung der KZ-Gedenkstätte in Langenstein zu haben.
Weihnachtsmärkte 2019
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung von Märkten, auf denen wir zur Adventszeit vertreten sein werden sowie einige Produktbeispiele.
Konferenz 10 Jahre STABIL – Auch wir waren dabei!
Seit 10 Jahren gibt es das Programm STABIL in Sachsen-Anhalt. Aktuell gibt es 18 STABIL-Projekte. Wir sind eins von 5 Projekten, die seit 10 Jahren junge Menschen darin unterstützen, den Weg in den Beruf über diese Bildungsmaßnahme zu finden.
Aus diesem Anlass fand gestern eine Fachkonferenz in Magdeburg statt, bei der die Staatssekretärin Frau Susi Möbbeck vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration ein Grußwort sprach, Herr Beck als Abteilungsleiter für Arbeit und Integration im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration und Herr Prof. Dr. Jörg Meier von der Hochschule Merseburg referierten. Vertreter von einzelnen STABIL-Projekten berichteten aus Trägersicht von ihren Erfahrungen.
Im Erdgeschoss präsentierten sich die STABIL-Projekte an einzelnen Ständen mit ihren Produkten. Es gab ausreichend Gelegenheit, mit den Vertretern der Projekte und den Gästen aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.
Auch wir waren mit Mitarbeitern und Teilnehmern mit einem Stand vertreten und beteiligten uns bei der gastronomischen Versorgung.
News vom 11.10.2019
Mit großem Eifer beteiligten sich Teilnehmer des Projektes am 10.10.2019 wieder bei der Bewirtung der Kinder und Jugendlichen vom Rauhen Haus im Pfarrhaus in Langenstein. Auch bei der Vorbereitung des Mittagessens und der Vespermahlzeit unterstützten die Projektteilnehmer die Frauen der Kirchengemeinde, die zweimal im Jahr für die Gäste vom Rauhen Haus kochen und backen. Die Gäste zeigten sich sehr dankbar und die Teilnehmer genossen die Wertschätzung ihrer Arbeit.
News vom 07.10.2019
Im Folgenden ein paar Bilder von den Erntedankmärkten auf dem Schäferhof in Langenstein sowie in der Domäne in Wasserleben.
News vom 30.09.2019
Am Sonntag, den 29.09.2019 waren Teilnehmer und Mitarbeiter des Projektes STABIL Harz mit einem Verkaufsstand beim Erntedankmarkt in Westerhausen vertreten. Ein paar Bilder können im Folgenden betrachtet werden.
News vom 25.09.2019
Am 24.09.2019 konnten wir einen Projekttag bei der Firma Novelis Deutschland GmbH im Werk Nachterstedt verbringen. Wir erhielten einen umfangreichen Einblick in die Arbeit und Ausbildungsmöglichkeiten dieses Betriebes. Sehr eindrucksvoll waren die Betriebsbesichtigung und die anschließende Projektarbeit in der Azubi-Werkstatt. Jeder Teilnehmer erhielt dort die Aufgabe, ein kleines Produkt herzustellen. Dazu wurde jedem ein Arbeitsplatz zugewiesen, auf dem bereits alle dafür benötigten Materialien und Werkzeuge einschließlich der Bauanleitung in Schrift und Bild bereitgelegt waren. Die Auszubildenen standen sehr hilfsbereit und freundlich zur Seite, wenn Fragen oder Probleme auftraten. Am Ende konnte jeder Teilnehmer stolz sein "Blinkybug" in den Händen halten. Beim gemeinsamen Mittagessen konnten wir den Tag zusammen auswerten.
Wir bedanken uns herzlich für den lehrreichen Tag bei allen beteiligten Mitarbeitern und Auszubildenden, die uns die Firma Novelis vorgestellt, in die Sicherheitsvorkehrungen eingewiesen, durch den Betrieb geführt, bei der Projektarbeit unterstützt und bewirtet haben.
News vom 17.09.2019
Auf folgenden Erntedankmärkten wird unser Projekt wieder Produkte aus der Holz- und Metallwerkstatt verkaufen.
News vom 26.08.2019
Am 25.08.2019 war das Projekt STABIL Harz bei dem 5. Zwergenfest auf dem Sportplatz in Cattenstedt vertreten. Die "Zwerge" konnten hier Nistkästen und Autos aus Holz unter fachgerechter Anleitung bauen. Auch Produkte aus den einzelnen Werkstätten des Projektes wurden wieder verkauft und fanden großen Anklang.
News vom 23.08.2019
Im Rahmen der Städtepartnerschaft der vietnamesischen Stadt Hoi An und Wernigerode wurden am Mittwoch, dem 21. August 2019 Jungunternehmer aus Vietnam feierlich bei der IHK in Wernigerode begrüßt. Hierfür richtete STABIL Harz das Catering aus. Angeboten wurden neben verschiedensten Warmgerichten auch Salate und Fingerfood-Speisen.
News vom 19.08.2019
Unser Projekt hatte am 17./18.08.2019 auch dieses Jahr wieder einen Stand beim 27. Köhlerfest der Harzköhlerei Stemberghaus in Hasselfelde und verkaufte die in den Werkstätten hergestellten Produkte. Weiterhin konnten die Arbeit an den Erdmeilern sowie das Bogenschießen um den Köhlerpokal verfolgt werden.
News vom 16.08.2019
Am 15.08.2019 waren einige Teilnehmer und Mitarbeiter von STABIL Harz im Jahrtausendturm im Elbauenpark in Magdeburg. Die Teilnehmer hatten hier einen lehr- und erlebnisreichen Tag.
News vom 14.08.2019
Am 09.08.2019 besuchten Frau Möbbeck, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Herr Steppuhn, Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt, das Projekt STABIL Harz um sich ein Bild von der Arbeit in den Werkstätten zu machen. Bei einem Rundgang unterhielten sie sich mit unseren Jugendlichen und waren fasziniert von der täglich geleisteten Arbeit.
News vom 09.08.2019
Am 07.08.2019 waren Teilnehmer und Mitarbeiter von STABIL Harz auf dem Familienerlebnistag "Wald" im Christianental in Wernigerode vertreten. Kinder konnten mit Hilfe von unseren Jugendlichen Nistkästen und Futterhäuser zusammenbauen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatten alle mächtig Spaß dabei.
News vom 02.08.2019
Als Zusatzangebot wird einmal wöchentlich ein Step-Aerobic Kurs angeboten. Wie man den Bildern entnehmen kann, haben alle Teilnehmer ihren Spaß dabei.
News vom 12.07.2019
Um sich auf den bevorstehenden Urlaub einzustimmen verbrachten wir den Tag auf dem Außengelände bei Sport und Spiel, wie z.B. Tischtennis, Kartenspielen und Wurfspielen und hatten sehr viel Spaß dabei.
News vom 01.07.2019
Am 01.07.2019 hatten unsere Jugendlichen die Möglichkeit an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, welcher in unserem Haus stattgefunden hat. Wie man den Bildern entnehmen kann, hatten alle Teilnehmer einen lehr- und erlebnisreichen Tag.
News vom 30.06.2019
Am 30.Juni 2019 richtete STABIL Harz das Catering für die Ehrengäste des 22. Harzer Landwirtschaftsfest in Reinstedt aus.
News vom 24.06.2019
Wie bereits im letzten Jahr hatte unser Projekt auch dieses Jahr wieder einen Verkaufsstand auf dem alljährlich stattfindenden Hoffest des Landgutes Klamroth in Westerhausen. Bilder sind unter dem Artikel zu finden.
News vom 20.06.2019
Das Projekt STABIL Harz ist beim Tag des offenen Hoftores am
22.06.2019 auf dem Landgut Klamroth in Westerhausen
mit einem Stand vertreten.
News vom 18.06.2019
Am 18.06.2019 waren die Jugendlichen der Gastronomiewerkstatt auf einem Feld bei Halberstadt Erdbeeren pflücken. Diese konnten später zu Marmelade, Kompott und Kuchen weiterverarbeitet werden.
Im Anschluss wurde noch das Kloster Michaelstein, der dazugehörige Kräutergarten sowie die historische Fischzuchtanlage besucht.
News vom 14.06.2019
Im Juni 2019 hatten eingige Teilnehmer erneut die Möglichkeit an einem Gabelstaplerlehrgang teilzunehmen. Mit dem Erwerb des Gabelstaplerscheins erhöhen sich die Chancen einen Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz zu erhalten.
News vom 05.06.2019
Am 05.Juni 2019 waren die Teilnehmer und Pädagogen im Wald von Friedrichsbrunn um Material für die Holzwerkstatt des Projektes STABIL Harz zu sammeln. Außerdem wanderten sie zu einigen Stempelstellen der Harzer Wandernadel.
News vom 03.06.2019
Im folgenden einige Bilder unseres Standes auf der Handwerkermeile des Sachsen-Anhalt Tages 2019 in Quedlinburg.
News vom 24.05.2019
Das Projekt STABIL Harz ist auf dem 22. Sachsen-Anhalt-Tag vom
31.05. - 02.06.2019 in Quedlinburg
mit einem Stand vertreten.
Zu finden sind wir in der Nähe der Festwiese Kleers.
News vom 20.05.2019
Zum Jahresempfang am 17.Mai 2019 lud die Stadt Blankenburg am Freitagabend ins Schloss ein. Der Catering-Service des Projektes STABIL Harz übernahm dazu die Verpflegung der fast 300 Gäste, die sich dazu im Theatersaal versammelt hatten.
News vom 12.05.2019
Das Projekt STABIL Harz war am 12. Mai auf dem Wildparkfest im Christianental in Wernigerode mit einem Stand vertreten, an dem Kinder Vogelhäuser und Holz-LKW's selbst zusammenbauen konnten.
Zeitungsartikel aus der Volksstimme vom 15.05.2019
News vom 15.04.2019
Das Projekt STABIL Harz war am 13.April wieder beim Ostermarkt auf dem Schäferhof in Langenstein mit einem Stand vertreten.
News vom 04.April 2019
Die Teilnehmer und Mitarbeiter vom Projekt STABIL besuchten am 04. April die Vocatium-Bildungsmesse in Ilsenburg
News vom 30.März 2019
Am 30.März 2019 richtete das Projekt STABIL Harz ein Catering bezüglich des 25-jährigen Jubiläum des Collegium Musicum der Musikschule in Wernigerode aus.
News vom 22.März 2019
Die Teilnehmer und Mitarbeiter der Holzwerkstatt besorgten Material im Wald von Friedrichsbrunn.
News vom 13.März 2019
Teilnehmer und Mitarbeiter vom Projekt STABIL Harz haben am 13.März 2019 die Berufsmesse im BTZ Thale besucht und sich über Ausbildungs- und Praktikumsplätze der anwesenden Firmen informiert.
News vom 04.März 2019
Auch bei STABIL Harz wird zum Rosenmontag an Karneval gedacht. Die Küche versorgte alle Teilnehmer mit Pfannkuchen und war dabei, so wie es sich für Karneval gehört, auch dementsprechend verkleidet.
Farbliche Neugestaltung der Holzwerkstatt
Im Februar erhielten die Wände unserer Holzwerkstatt einen neuen Anstrich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Augenscheinlich hat es allen Beteiligten eine Menge Spaß und Freude bereitet.
Neujahrsempfang in Wernigerode
Am 09.01.2019 richtete das Projekt STABIL Harz der Akademie Überlingen den Neujahrsempfang der Stadt Wernigerode im Rathaus aus. Wie gewohnt wurden die Gäste mit warmen und kalten Speisen, unter anderem einer Schweinfiletpfanne, Geflügelrouladen oder einer Geflügelcremesuppe, verköstigt. Zudem gab es noch Canapees, Salate, zahlreiche verschiedene Spieße und Süßspeisen.
Die Weihnachtsmärkte liegen hinter uns. Ein paar Bilder können im Folgenden betrachtet werden.
Auf folgenden Weihnachtsmärkten ist das Projekt STABIL Harz 2018 mit Verkaufsständen vertreten:
Eine PDF-Datei kann hier runtergeladen werden.
News vom Oktober 2018
Am Freitag, den 12.10.2018 bewirteten wieder unsere Jugendlichen aus dem Gastronomiebereich die Gäste vom Rauhen Haus im Pfarrhaus in Langenstein. Dieses Mal garnierten sie das Obst auf besondere Weise.
Am 30.9.2018 und am 06.10.2018 waren wir in auf den Erntedankmärkten in der Domäne Wasserleben und auf dem Schäferhof in Langenstein mit einer Vielzahl von Dekorationsartikeln vertreten.
News vom August 2018
Erstmalig waren wir am 19.08.2018 auf dem 4. Zwergenfest auf dem Sportplatz in Cattenstedt vertreten. An unserem Verkaufsstand konnten zahlreiche Produkte, welche von unseren Teilnehmern gefertigt wurden, verkauft werden. Weiterhin hatten wir wieder Futterhäuser mit an Board, welche mit Hilfe unserer Mitarbeiter von den "Zwergen" zusammengebaut werden konnten. Nebenbei erfuhren sie auch Wissenswertes über die Fütterung der Tiere im Winter.
Am 07.08.2018 waren Teilnehmer und Mitarbeiter von STABIL Harz auf dem Familienerlebnistag "Wald" im Christianental in Wernigerode vertreten. Kinder konnten mit Hilfe von unseren Teilnehmern Nistkästen und Futterhäuser zusammenbauen. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatten alle mächtig Spaß dabei.
Am Wochenende vom 04. - 05.08.2018 waren wir wie jedes Jahr mit einem Verkaufsstand auf dem Köhlerfest des Stemberghauses in Hasselfelde vertreten. Dabei konnten wieder neue Produkte aus den verschiedenen Werkstätten vorgestellt und verkauft werden.
News vom Juli 2018
Am 24.07.2018 grillten wir für die Kinder und Jugendlichen vom Rauhen Haus in Halberstadt, die mit Fahrrädern im Rahmen der Feriengestaltung zum Pfarrhaus nach Langenstein gekommen waren. Danach besichtigten wir gemeinsam die Höhlenwohnungen. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen, bevor wir uns wieder voneinander verabschiedeten.
Weiterhin berichtete die Volksstimme am 09.08.2018 über dieses Event. (Zum Vergrößern bitte Bild anklicken.)
Auch im Juli in der Woche vom 09.07.2018 – 13.07.2018 gab es wieder einige Highlights für unsere Jugendlichen.
Am Dienstag wurde in Blankenburg eine Wanderung zur Burg und Festung Regenstein unternommen. Dort angekommen, konnte das gesamte Areal erkundet werden. Pünktlich zum Mittag wurden wir auf dem Rastplatz der Burg mit Kartoffelsalat, Wiener Würstchen und Getränken gestärkt. Dann ging es weiter zu den Sandsteinhöhlen im Heers wo abermals eine kleine Pause eingelegt wurde und das Gelände erforscht werden konnte. Natürlich hatten wir auch unsere Stempelhefte der Harzer Wandernadel dabei und somit konnten zwei weitere Stempel hinzugewonnen werden. Zum Abschluss des Tages ging es am Rande des Geländes des Sanitätsdepots der Bundeswehr wieder zurück zu unserer Einrichtung.
Bereits am nächsten Tag ging die Reise dann weiter. Mit dem Bus sind wir nach Wernigerode gefahren. Ausgerüstet mit Lunchpaketen wurde der Bürgerpark inklusive des Miniaturenparks „Kleiner Harz“ besichtigt. Dieses Ziel wurde bewusst gewählt, um unseren Teilnehmern viele Sehenswürdigkeiten des Harzes vorzustellen und einen Anreiz zu geben, die ein oder andere Sehenswürdigkeit im Original anzuschauen. Zum Ausklang des Tages ging es dann noch in die Innenstadt von Wernigerode um das Rathaus und anliegende Gebäude der Altstadt zu betrachten.