Das Projekt STABIL Harz der Akademie Überlingen ist seit dem 01.09.2009 am Standort Blankenburg (Harz) vertreten und wird gefördert durch die Europäische Union, das Land Sachsen-Anhalt und der Kommunalen Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz.
Jugendliche unter 25 Jahren (im Einzelfall unter 30 Jahre) und mit besonderem Förderbedarf werden über die Erzeugung sinnhafter Produkte bei der Erlangung von Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit unterstützt. In 4 Werkstätten werden die Waren unter betriebsnahen Bedingungen produziert. Die Jugendlichen sind am Einkauf, der Herstellung sowie der Auslieferung der Produkte beim Kunden beteiligt, was auch den Verkauf auf Märkten einschließt. Umfassende sozialpädagogische Hilfestellung unterstützt und begleitet diesen Prozess.
Zu unseren Partnern gehören die Stadt Blankenburg (Harz), die Lebenshilfe Wernigerode gGmbH, die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH, die Harzköhlerei Stemberghaus, das Landhotel Schäferhof in Langenstein, sowie kleine regionale Gemeinden / Vereine aus den umliegenden Ortschaften.
Weiterhin arbeiten wir eng mit dem Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur des Landkreises Harz und den Berufsberatungen der Agentur für Arbeit im Landkreis Harz zusammen.
Das soziale Projekt STABIL Harz bietet insgesamt vier Produktionswerkstätten an. Sie können sich die Produktionswerkstatt, welche am besten zu Ihnen passt, aussuchen. Wir wollen gemeinsam mit und für Sie, durch die Herstellung sinnstiftender Produkte und deren Vermarktung, die Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit erreichen. Zur Auswahl stehen Ihnen folgende Werkstätten:
Angela Krinke
Projektleiterin
Petra Wartenberg
Projektassistenz
Yvonne Jahn
Stützlehrerin
Kerstin Hofmann
Soz.Päd. Gastro
Konstantia Schöps
Soz.Päd. Metall
Janine Riethmüller
Soz.Päd. Holz
Ilka Drapatz
Soz.Päd. IT
Jürgen Schmidt
Werkstattpäd. Gastro
Thomas Krüger
Werkstattpäd. Metall
Thomas Jung
Werkstattpäd. Holz
Christian Werwick
Werkstattpäd. IT